Die Arbeitszyklen des Drehkolbenmotors (DKM)

Abbildung 2 - DKM - Verdichten

Abbildung 2

Abbildung 1 - DKM - Ansaugen

Abbildung 1

Diese Bauart des Drehkolbenmotors (4-Schieber) ist selbstansaugend. Der im Rotor angebrachte Schieber (Abg. 1) trennt den Saugraum vom Verdichtungsraum und vergrößert gleichzeitig durch seine Drehbewegung das Volumen im Motorgehäuse, wodurch das Frischgas einströmen kann.
Ein zweiter Schieber schließt den Ansaugkanal (Abg. 2) und beendet damit den Saugvorgang. Gleichzeitig hat der erste Schieber (Abg. 2) den Verdichtungsvorgang fortgesetzt.

Abbildung 4 - DKM - Abgas

Abbildung 4

Abbildung 3 - DKM - Verbrennung

Abbildung 3

Wenn die höchste Verdichtung erreicht ist, wird das Kraftstoffgemisch gezündet und dieVerbrennung kann beginnen (Abg. 3), gleichzeitig kann das Abgas der vorherigen Verbrennung entweichen (Abg. 3 u. 4).